Blog

Your blog category

Keramik 3D-Druck

3D-Druck hat sich in den letzten Jahren zu einer Technologie entwickelt, die sich in zahlreichen Industrien etabliert. Von Kunststoff über Metall bis hin zu Beton – die Möglichkeiten scheinen grenzenlos. Aber kann man auch Keramik 3D-Drucken? Keramik gehört zu den ältesten Werkstoffen der Menschheit und ist seit Jahrtausenden in Kunst, Handwerk und Technik fester Bestandteil. Besonders […]

Keramik 3D-Druck Weiterlesen »

Die Bedeutung von Validierung im 3D-Druck

3D-Druck hat sich in den letzten Jahren zu einer Schlüsseltechnologie in Branchen wie Medizin, Luft- und Raumfahrt, Automobil und Konsumgüter entwickelt. Von Prototypen bis hin zu Endprodukten – die Möglichkeiten scheinen nahezu grenzenlos. Doch je weiter die Technologie in anspruchsvolle Branchen vordringt, desto wichtiger wird ein oft übersehener Aspekt: die Validierung der Prozesse. Doch was

Die Bedeutung von Validierung im 3D-Druck Weiterlesen »

Die Herstellung von Totalprothesen aus dem 3D-Drucker

Die moderne Zahntechnik befindet sich in einer spannenden Umbruchphase: Technologien wie der 3D-Druck eröffnen völlig neue Möglichkeiten, die traditionelle Fertigungsverfahren verändern könnten. Besonders im Bereich der Totalprothetik, also dem Ersatz kompletter Zahnreihen, rücken additive Fertigungsverfahren immer stärker in den Fokus. Der Gedanke, individuell angepasste Prothesen in kürzester Zeit via 3D-Druck zu erstellen, klingt vielversprechend und

Die Herstellung von Totalprothesen aus dem 3D-Drucker Weiterlesen »

Die Top Dental Resin 3D-Drucker auf dem Markt im Vergleich

Die Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnologie hat in der Zahnmedizin neue Möglichkeiten geschaffen. Deswegen besitzen mittlerweile der Großteil aller Zahnarztpraxen und Dentallabore einen eigenen 3D-Drucker. Dazu gehören auch die Dental-Resin-3D-Drucker, die mit lichthärtenden Kunstharzen (Resin) arbeiten. Sie ermöglichen es Zahntechnikern und Zahnärzten, Dentalmodelle, Kronen, Schienen, Provisorien, Prothesenbasen und Zahnfleischmasken schnell und effizient herzustellen. Was früher kostspielig und

Die Top Dental Resin 3D-Drucker auf dem Markt im Vergleich Weiterlesen »

5 einfache Gründe warum 3D-Druck Ihrem Labor weiterhelfen kann

3D-Druck revolutioniert viele Branchen – und die Dentalbranche ist keine Ausnahme. 3D-Druck hat in den letzten Jahren die Dentalbranche grundlegend verändert und ist heute aus modernen Zahnarztpraxen und Dentallaboren kaum mehr wegzudenken. Ursprünglich als Prototyping-Werkzeug in der Industrie entwickelt, hat sich die Technologie rasant weiter-entwickelt und hält immer mehr Einzug in medizinische und zahntechnische Anwendungen.

5 einfache Gründe warum 3D-Druck Ihrem Labor weiterhelfen kann Weiterlesen »

Resin 3D-Druck vs. FDM 3D-Druck in der Zahntechnik

Um die Entscheidung zwischen FDM- und Resin-3D-Druckern in der Zahnmedizin fundiert treffen zu können, ist es wichtig, die jeweiligen Vor- und Nachteile beider Technologien genau zu verstehen. Beide Verfahren haben ihre spezifischen Stärken und Schwächen, und die Wahl des richtigen Systems hängt stark von den individuellen Anforderungen der Praxis oder des Labors ab. FDM (Fused

Resin 3D-Druck vs. FDM 3D-Druck in der Zahntechnik Weiterlesen »

Fehlinvestitionen in der Zahntechnik

Wie kommt es, dass viele Dentallabore dem Thema 3D-Druck den Rücken gekehrt haben, und was hat der NextDent 5100 damit zu tun? 3D-Druck ist in der Dentalbranche vielseitig einsetzbar: ob einfache Arbeitsmodelle oder detailreiche Langzeitprovisorien. Die Möglichkeiten sind vielfältig und können die Produktivität eines Labors nachweislich steigern. Wie kommt es, dass viele Dentallabore dem Thema

Fehlinvestitionen in der Zahntechnik Weiterlesen »

Frau setzt Zahnschiene in den Mund

3D-Druck in der Kieferorthopädie

3D-Druck gehört zu den Innovationen, die aus dem Bereich der Kieferorthopädie nicht mehr wegzudenken sind. Während noch vor einiger Zeit die Herstellung von Dentalprodukten ineffizient war, können diese jetzt mittels 3D-Druck in kurzer Zeit und ohne viel Mühe hergestellt werden. Besonders profitieren können Kieferorthopädische Praxen, da die Integration in den Praxisalltag besonders einfach ist. Revolution

3D-Druck in der Kieferorthopädie Weiterlesen »

Zahnmodell

3D-Druck in der dentalen Anwendung

Hohe Präzision, wenige Arbeitsschritte, konstante Qualität und schnelle Herstellung: 3D-Druck ist nicht ohne Grund eine der wichtigsten Technologien in der aktuellen Zahnmedizin und Kieferorthopädie.  Wird in der dentalen Anwendung ein Zahnersatz oder eine Spange benötigt, müssen viele Hebel in Bewegung gesetzt werden. Angefangen bei einem Abdruck des Gebisses, anhand dessen Zahntechniker ein Gipsmodell fertigen. Dieses

3D-Druck in der dentalen Anwendung Weiterlesen »

Beinprothese aus dem 3D-Drucker

3D-Druck und die Anwendungsfälle in der Medizin

3D-Druck gilt als eine revolutionäre Technologie, die für viele Branchen wertvoll geworden ist. Dabei ist die Medizintechnik einer dieser Bereiche, in dem 3D-Druck nicht mehr wegzudenken ist. Ärzte und ihre Patienten profitieren von dieser Technik und es kommen laufend neue Anwendungsfälle in der Medizin hinzu, die für den Einsatz der Additiven Fertigung in Frage kommen.

3D-Druck und die Anwendungsfälle in der Medizin Weiterlesen »